Musikgeschichten: 12. Juni (1872)

Saint-Saëns in der Oper: Die gelbe Prinzessin

Zurück
Holger Noltze
Holger Noltze
10.12.2021

Camille Saint-Saëns war vermutlich der am leichtesten komponierende Komponist von allen. Er schrieb unüberschaubare Mengen von Symphonien, symphonischen Dichtungen, Konzerten und Kammermusik, Liedern, Oratorien, Kantaten und Motetten und Orgelmusik. Angeblich hat er damit angefangen als er drei Jahre alt war. Saint-Saëns war ein Wunderknabe am Klavier, spielte mit zehn in der Salle Pleyel und gewann mit sechzehn den Ersten Preis für Orgel am Pariser Conservatoire. Er...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung