So lautet der Schlusssatz von Kurt Hubers „Musikästhetik“ – in der posthum erschienenen Druckfassung von 1954. Ob eine vom Autor autorisierte Fassung so geendet hätte, wissen wir nicht; denn der am 24. Oktober 1893 in Chur geborene, 1943 als Widerstandskämpfer im Umkreis der „Weißen Rose“ von den Nazis hingerichtete Philosoph, Musikpsychologe und Volksliedforscher war durch den Tod daran gehindert, seine letzten Schriften wenigstens nach Ende des „Dritten Reichs“ selbst...