Sie war laut, impulsiv und von überschäumendem Temperament. Sie ritt und radelte, erklomm Berge, spielte Golf, Tennis und Schach, trug Anzüge und Jägerhüte. Und: Sie komponierte. Ethel Smyth verkörperte das komplette Gegenteil des viktorianischen Frauenideals. Skandalumwittert setzte sie sich für die Frauenbewegung ein und verführte die Damen der Noblesse. Sie machte eben all das, wofür ein Mann ihrer Zeit sich niemals hätte rechtfertigen müssen.