So schildert es ein Korrespondentenbericht des Grenzboten aus Wien Anfang 1848. Lieber Lärm statt Hochkultur: Im deutschen Bund war die Märzrevolution ausgebrochen und die Lust an vermeintlich elitären Freizeitbespaßungen eher gering. Auch die Musikwelt blieb davon nicht unberührt: Der junge Johann Strauß Sohn war ein glühender Anhänger der revolutionären Bewegungen; ein bisschen vielleicht auch, weil er woanders kein Geld verdiente.