Sappho mit Doppel-P, ca. 630 bis ca. 570 vor Christus, gilt als die bedeutendste Lyrikerin der Antike, sie hat die sapphische Strophe erfunden und ein bisschen auch die Liebe unter Frauen in der Literatur, weshalb Spezialgebildete auch gern sapphisch sagen, wenn sie lesbisch meinen. Sapho mit einem P ist der Titel eines Romans von Alphonse Daudet, erschienen 1884 mit dem Untertitel Pariser Sitten, und erzählt von einer Sapho, die weder dichtet noch Frauen liebt, sondern...