Musikgeschichten: 21. Juli (1838)

Johann Nepomuk Mälzel stirbt im Hafen von Laguayra

Zurück
Holger Noltze
Holger Noltze
21.07.2017

Das eine M ist seines. Dass die Angaben für das richtige musikalische Tempo in der Maßeinheit „M.M.“ angegeben werden, bedeutet eben „Mälzels Metronom“, der Taktgeber mit dem schwingenden Pendel und der präzisen Bestimmung, wie schnell ein Presto, wie langsam ein Largo gemeint ist. Dieses „M.“ kann ihm keiner nehmen. Ansonsten befand sich Johann Nepomuk, der 1772 in Regensburg geboren wurde, lebenslang in Streitereien darüber, was ihm gehörte, was nicht. Mälzels Vater...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung