So richtig schön werden Nationalhymnen eigentlich erst dann, wenn mehrere hintereinander gesungen werden. Bei großen Sportereignissen ist das der Fall – aber auch bei Giuseppe Verdi. Der hat in seiner Kantate Inno delle nazioni nacheinander und übereinander die Marseillaise, God save the King und Fratelli d’Italia montiert, gut hundert Jahre, bevor Karlheinz Stockhausen gleich vierzig Nationalhymnen miteinander verschmolz und quadrophonisch durch den Raum katapultierte...