Es ist ein kalter Novemberabend in Paris. Vor dem Théâtre des Champs-Élysées versammeln sich immer mehr Kunstbegierige. Hier soll an diesem Abend, den 24. November 1924, die Premiere des Balletts Relâche von Francis Picabia zur Musik des französischen Komponisten und Quergeists Erik Satie stattfinden. Die Erwartungshaltung ist hoch, sorgte doch einige Jahre zuvor Igor Strawinskys Ballett Le Sacre du Printemps für einen der größten Skandale der Kulturgeschichte. Und Erik...