Peter Camenzind von 1904 spiegelt Hesses frühe Bewunderung für Richard Wagner und zugleich seine Identifikation mit Friedrich Nietzsche, dessen großartige Beschreibung des Meistersinger-Vorspiels er fast wörtlich aufgreift: Was der Pianist Richard seinem Freund Peter aus den Meistersingern vorspielt, klingt „leicht und kräftig, sehnsüchtig und heiter, und umfloss mich wie ein laues, erregendes Bad.“ In Demian von 1919 richtet sich der bedrückte Titelheld an einer...