Die Tragödien der griechischen Antike sind Beginn und Grundlage des abendländischen Theaters: Diesen Satz wird kaum jemand bestreiten. Was Theaterleute aber gerne übersehen, ist die Tatsache, dass diese rund 2500 Jahre alten Stücke uns meistens sehr fremd erscheinen. Figuren-Psychologie und raffinierte Dialoge, wie wir sie von einem Theatertext erwarten, sind ihre Sache meist nicht. Oft stehen die Menschen der antiken Dramen wie Monolithen auf der Bühne, starr und...