Heinrich Schütz wird im Grunde dreimal entdeckt: zuerst vom Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, der in einem Gasthof den vierzehnjährigen Sohn des Wirts singen hört und ihn fortan fördert. Ein zweites Mal vom sächsischen Kurfürsten in Dresden, der Schütz‘ mittlerweile berühmte musikalische Begabung an seinem Hof haben möchte und dem Komponisten damit die Existenz sichert. Die dritte Entdeckung lässt lange auf sich warten – doch zunächst zurück zur ersten Entdeckung und...