Musikgeschichten: 21. August

Hector Berlioz gewinnt endlich den Rom-Preis (1830)

Zurück
Holger Noltze
Holger Noltze
21.08.2016

Liest man Biographien französischer Komponisten des 19. Jahrhunderts, dann kommt früher oder später die Rede auf den „Grand Prix de Rome“, den Rompreis der Pariser Academie des Beaux-Arts, der seit 1803 auch an Musiker vergeben wurde. Ihn zu gewinnen war erstens eine große Ehre, zweitens finanzierte er ein mehrjähriges Stipendium in der ewigen Stadt. Der Rompreis war ein Objekt des Begehrens junger Komponisten, und sie unterzogen sich der dafür der Mühe, auf einen von...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung