Musikgeschichten: 14. April (1759)

Händels Tod: Eine verabredete Sache?

Zurück
Jonas Zerweck
Jonas Zerweck
14.04.2019

Am ganzen Körper spürte er das herannahende Ende. Georg Friedrich Händel war im Jahr 1759 ein alter Mann. 74 Jahre war schon ein Alter; dazu erblindet, schwach auf den Beinen, gleichzeitig ziemlich korpulent. Als der April nahte, bereitete er sich, so wie schon seit neun Jahren, auf die traditionelle Messiah-Aufführung vor. Nachdem die Uraufführung 1742 noch zu Protesten und Unstimmigkeiten geführt hatte, die Popularität dann aber in den folgenden Jahren immer mehr...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung