Ein wohl Hochbegabter: mit zehn Jahren schon an der Berliner Musikhochschule, schon ein Jahr später Emigrant und Kompositionsschüler in London. Der 14-jährige Peter Jona Korn kommt nach Palästina in die Welt derer, die aus Nazideutschland geflohen waren, studiert bei Stefan Wolpe in Jerusalem, in Tel Aviv nimmt sich Hermann Scherchen seiner an; dann weiter in die USA. An der University of California kommt er in Arnold Schönbergs Klasse, lernt bei Hanns Eisler Fugen...