Das war eine heikle Angelegenheit: Die Ernennung von Bachs Nachfolger as Thomaskantor. Gottlob Harrer, Chef der Privatkapelle des Grafen Brühl, stellte als Bewerbung am 8. Juni 1749 den Leipzigern seine Kirchenkantate Der Reiche starb und ward begraben vor. Mit dem „Reichen“ war allerdings nicht etwa Johann Sebastian Bach gemeint, den manche zu diesem Zeitpunkt schon auf dem Sterbebett wähnten, obwohl sich der Thomaskantor danach wieder erholte und erst volle dreizehn...