Fast wäre alles schief gegangen. Die Tatsache, dass anno 1840 ausgerechnet ein Italiener die Spielpläne der Pariser Opernhäuser beherrschte, hatte seine französischen Komponistenkollegen und namhafte Intellektuelle auf den Plan gebracht. Sie sorgten schon vor der Uraufführung von Gaetano Donizettis Auftragswerk La Fille du régiment (Die Regimentstochter) am 11. Februar 1840 an der Opéra-Comique für ein feindseliges Klima. Immer wieder erschienen polemische Artikel, eine...