Musikgeschichten: 8. Juni (1894)

Erwin Schulhoff: Als Jazz noch antiintellektuell war

Zurück
Jonas Zerweck
Jonas Zerweck
08.06.2019

Der bedeutende Antonín Dvořák stand vor ihm – die Figur des tschechischen Musiklebens. Und er lobte den kleinen Jungen, der ihm gerade am Klavier vorgespielt hatte. Dvořák befand sich bereits in seinen letzten Jahren, nur wenige später sollte er sterben. Vielleicht war es ein bisschen Altersgrummeligkeit, dass er eigentlich nichts von Wunderkindern hielt. Aber in diesem Fall zeigte selbst seine kritische Prüfung, dass dieser junge Erwin Schulhoff, geboren am 8. Juni...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung