Weimar, die Stadt der deutschen Dichter-Klassiker und Hauptstadt der Literatur. Großherzog Carl Friedrich und besonders seiner Frau, Großfürstin Maria Pawlowna war das nicht genug, Weimar sollte unter ihrer Hoheit zur Kultstätte der Musik werden. Ein Coup gelang: 1842 zog der Großherzog den umjubelten Virtuosen Franz Liszt an seinen Hof, indem er ihn zum Kapellmeister ernannte. 1844 debütierte der 33-Jährige als Dirigent und widmete sich fortan den zeitgenössischen...