Musikgeschichten: 2. Januar (1944)

Ein Zeitgenosse: Péter Eötvös

Zurück
Lisa Günster
Lisa Günster
02.01.2020

Eigentlich ist kein Namedropping bei Péter Eötvös nötig, denn seit seiner fulminanten Eröffnung des IRCAM (des Forschungsinstituts für Musik und Akustik) 1978 sorgt der gebürtige Ungar für genügend Gesprächsstoff und Aufmerksamkeit in der Welt der klassischen Musik. Und doch: er hat mit Pierre Boulez, John Cage und Karlheinz Stockhausen, den ‚Großen‘ der Neuen Musik, gearbeitet. Seine Laufbahn beginnt mit einem Kompositionsstudium in Budapest. In seine frühen...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung