Es gibt die bestens illuminierten Groß- und Hauptdaten der Musikgeschichte. Bachs Todestag. Eröffnung der Bayreuther Festspiele. Clara und Robert Schumann heiraten. Im Schatten solcher viel bedachten und beschriebenen Gipfeltage stehen die unbedeutenden, kaum je beachteten. Der 14. Oktober ist so ein armes, also jedenfalls ereignisarmes Datum. Ist das gerecht? Muss uns der Alltag der großen Genies der Musikgeschichte nicht auch interessieren? Und kann, sagen wir bei den...