Musikgeschichten: 8. Juli (1770)

Ein Orden fürs süße Cembalospiel

Zurück
Malte Hemmerich
Malte Hemmerich
08.07.2022

Besonders achtsam scheint Wolfgang Amadeus Mozart mit seinem Orden vom Goldenen Sporn nicht umgegangen zu sein. Schon acht Jahre nach der Verleihung in Rom gibt es keinerlei Berichte mehr über Wolferl und sein Ehrenzeichen, welches laut päpstlichem Dekret „immer“ zu tragen sei. Selbst im Nachlass findet sich keine Spur des goldenen Malteserkreuzes. Hatte der Komponist es etwa verpfändet oder gar einschmelzen lassen?

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung