Er habe nicht geglaubt, so sagte Kaiser Wilhem I. bei seinem Besuch der ersten Bayreuther Festspiele anno 1876 zu Wagner, dass er es schaffen würde. War es schon erstaunlich, dass sich sein Lebenswerk in einem eigens dafür gebauten Festspielhaus entfalten konnte, so ist es noch erstaunlicher, dass seine aus der Welt der germanischen Mythen geborenen und von der Seelenkunst der Psychoanalyse geprägten Dramen mittlerweile den Weg in die ganze Welt gefunden haben. Wer...