Der Satz ist dem Philosophen Arthur Schopenhauer zugeschrieben und beschreibt das Los längst vergessener Opern, die plötzlich als „Meisterwerke“ – als „sträflich vergessene“ Meisterwerke – wiederentdeckt werden. Der Frage nachzugehen, warum sie für Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte aus der Zeit gefallen sind, ist unbequem oder lästig. Die Antwort könnte ja sein, dass der Opernbetrieb träge und konformistisch ist; oder dass der „Markt“ es sich nicht leisten kann oder...