Der Schrei in der Oper – eigentlich der Bruch mit einem Tabu. Unter den Stichworten des Sachregisters von Bernhard Richters Studie über Die Stimme – Grundlagen, künstlerische Praxis und Gesunderhaltung wird der Schrei nicht erwähnt. Dass er der „Gesunderhaltung“ nicht zuträglich ist, braucht kaum erwähnt zu werden. Eine andere Frage, ob er der Ausdruckssteigerung dient. Als Vertreter einer klassischen Ästhetik des Singens betonte Gioachino Rossini, dass die „Regungen...