Lange Zeit wurde Gioachino Rossini aus dem Ungeist deutscher Überheblichkeit als „Mozart für die Armen im Geiste“ verspottet, mit Blick auf seine Buffo-Opern als „Verfasser amüsanter Gaukeleien“. Welche anderen waren bekannt? Die wenigsten waren sich bewusst, dass er in Neapel zwischen 1815 und 1822 neun Seria-Opern geschrieben hat, darunter Otello, Armida und die auf die Romantik vorausdeutende Oper La Donna del Lago. Einen seiner größten Erfolge feierte er mit der...