THE SOCIETY OF MUSIC: 1. April 2020

Unendlich traurig und etwas tröstend

Zurück
Holger Noltze
Holger Noltze
01.04.2020

Die erste Kolumne in den Zeiten des Virus habe ich vor vier Wochen geschrieben. Wenn ich sie jetzt lese: Wie lang ist das her. Inzwischen ist nicht mehr nur die Scala geschlossen, ganz Europa hat zu. Italien und Spanien beklagen tausende Tote, und alle haben harte Lektionen zu lernen. Womöglich sogar der Größte Virologe aller Zeiten im Weißen Haus.

Wir lernen Abstand halten und Nähe auf neuen Wegen und in neuen Formen zu schätzen. Was immer noch stimmt: Zuerst geht es um Menschenleben. Dann um die Frage, ob und wie die Wirtschaft mit dem gewaltigsten Shutdown ever fertig werden kann. Schon drittens aber richten wir den Blick auf die Folgen dieser dramatischsten, globalsten Veränderung für das, was wichtig ist, wenn wir eine Menge von dem wegsortiert haben, das es nicht ist.

abkalna konzert

Die Organistin Iveta Apkalna spielte im riesenhaft leeren Saal des Dortmunder Konzerthauses.

(Foto: Screenshot)

Ein Bild, das bleibt: Wie die Organistin Iveta Apkalna, am vergangenen Sonntag im riesenhaft leeren Saal des Dortmunder Konzerthauses, sich vor einem Publikum verbeugt, das sie nicht sehen kann, am Beginn und Ende eines denkwürdigen Konzerts, denkwürdig nicht nur wegen des überraschenden Dialogs, in den sie Johann Sebastian Bachs Hoch-Kontrapunktik über ein paar letzte Dinge mit der Komplexität von Philip Glass‘ „Minimalismus“ verwickelte; nicht nur, weil sie, mitten im Blau, diese Musik meisterhaft und beseelt spielte. Vor allem, weil die Musik, einsam im großen Haus, so dringlich klang wie wohl lange nicht, unendlich traurig und etwas tröstend.

Iveta verbeugte sich vor einem unsichtbaren Publikum. Diesmal waren die digitalisierten Bilder und Töne nicht die Kopie eines eigentlich „analog“-sozialen Ereignisses, das wir Konzert nennen, sie waren, im Stream, das Ereignis selbst. Eine gute Übertragung kann eine zweitbeste Lösung sein; hier aber hob es diesen Akt der künstlerischen Kommunikation auf eine neue Ebene. Und was gesendet wurde, beglaubigte das Außerordentliche. ¶

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung