Im Jahr 1884 war Johann Strauss (Sohn) schon vierzig Jahre im Walzer-Geschäft. Seine farbenreiche Musik ließ Adel wie Bürgertum schunkeln, taumeln, die Sorgen vergessen. Johann Sohn war ein Star. Die Stadt Wien, wo er 1825 geboren war, verlieh ihm daher zu Ehren seines Künstlerjubiläums am 15. Oktober 1884 das taxfreie Bürgerrecht.