Frankreichs revolutionärer Kurzzeit-Diktator Maximilien de Robespierre war nicht naiv. Er selbst glaubte glühend an eine bessere Zukunft für die Menschheit, doch ihm war klar, dass seine Landsleute ihm darin nicht mehrheitlich folgen würden. Also etablierte er als erster die Mittel des modernen Totalitarismus: Terror, Zensur, Propaganda. Gerade letztere stellte aber ein Problem dar: Wie sollte man Menschen von der reinen Lehre der Revolution überzeugen, die nicht lesen...