Wenn ein Operettenkomponist im Mittelpunkt eines Theaterstücks steht, muss schon was Besonderes dran sein. Bei Paul Abraham ist das der Fall: Apatin, Budapest, Berlin, Wien, Paris, Casablanca, Havanna, New York und Hamburg sind Lebensstationen des aus einer ungarisch-jüdischen Kaufmannsfamilie stammenden Musikers, dessen Stern zu Beginn der 30er Jahre in Berlin wie ein Brillantfeuerwerk aufging. Doch schon mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten fand seine...