Hans Guido Freiherr von Bülow war kein herkömmlicher Kapellmeister, sondern der erste moderne Maestro. Was sich spätestens 1865 abzeichnete, als Richard Wagner – der berufliche Stern und private Unstern seines Lebens – ihn als Spezialisten für die Tristan-Uraufführung durch Ludwig II. nach München rufen ließ. Zehn Wochen nach der Premiere, die Bülow auswendig dirigiert hatte, schrieb Wagner dem König: