Komponisten, die heute zum Kanon gehören, haben oft schon sehr früh sehr Bemerkenswertes geleistet. Mit 18 war Carl Maria von Weber im Jahr 1804 der jüngste Kapellmeister Europas. Wie es dazu kam? Der Darmstädter Komponist, Musiker und Pädagoge Abbé Vogler hatte seinen Schützling ans Breslauer Theater empfohlen. Und das hatte sich tatsächlich – kleinbürgerlich-provinziellen Verhältnissen zum Trotz – auf das Abenteuer eingelassen.