Ungerecht ist die Musikgeschichte mit den großen Sängerinnen und Sängern. Ihre Kunst ist flüchtig, vor der Erfindung der Tonkonserve gar nicht festzuhalten, bestenfalls bewahrt in ein paar Berichten von Ohrenzeugen und bald ganz verweht. Nur wenigen wird ein Platz in den Ehrenhallen der Historie eingeräumt, wie der Malibran etwa, oder der Pasta, den großen Sopranen des 19. Jahrhunderts. - Unter den Tenören hält nun Ludwig Schnorr von Carolsfeld so einen Platz, geboren...