Zählt man Namen der so genannten „doppelt verfemten“ – also zuerst von den Nazis, dann nach 1945 von den Avantgardisten geächteten – Komponisten auf, ist einer immer dabei: Walter Braunfels. Als er am 19. Dezember 1882 in Frankfurt geboren wurde, standen die Chancen nicht schlecht, dass aus ihm eine Größe des Kulturlebens würde. Sein Vater Ludwig Braunfels, Jurist, Romanist und Schöpfer der bis heute witzigsten deutschen Übersetzung des Don Quijote, stammte aus einer...