Wenn wir an die großen Jahre des Musiktheaters in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts denken, so sind Wagner und Verdi inzwischen so übermächtig, dass wir kaum noch wissen, wie die Welthauptstadt der Oper damals hieß: nicht Mailand und schon gar nicht Dresden, sondern Paris. Frankreich brachte große Komponisten von Opern und Balletten im Dutzend hervor: Berlioz, Auber, Halévy, Bizet, Massenet, Adam, Gounod, Chabrier – und Léo Delibes, der aus der westfranzösischen...