Gelegentlich will jemand gesehen haben, dass sich die Vorhänge an den Fenstern ihrer Wohnung in der Pariser Avenue Georges Mandel 32 bewegten. Jemand von ihren Anhängern, die oft vor dem Haus standen, jenen Callas-Süchtigen, die es nicht wahrhaben wollten, dass es Maria Callas, die Sängerin, schon zu Lebzeiten nicht mehr gab. Die größte Tragödin in der Geschichte des Gesangs, sicher seit sie auf Schallplatten dokumentiert ist.