Die vielleicht aufregendste Beobachtung, die man in den Symphonien Anton Bruckners machen kann, ist sein dauerndes Bemühen um die geschlossene Form, die ihm äußerlich gelingt – doch musikalisch machen sich die Themen immer wieder selbständig, will manches nicht zueinander passen, bleibt gelegentlich nur die Rettung in die Generalpause. Je älter Bruckner wurde, desto schwerer tat er sich damit, die Klänge in seinem Kopf noch in der Form einer Symphonie zu bändigen.Die...