Musikgeschichten: 4. November (1876)

Brahms tritt aus Beethovens Schatten

Zurück
Georg Holzer
Georg Holzer
04.11.2019

So wichtig für Johannes Brahms die musikalische Tradition war, in die er sich stellte, lag sie ihm doch oft als Last auf den Schultern. Brahms war skrupulös und sah sich beim Komponieren von den großen Meistern der Vergangenheit kontrolliert. Als besonders übermächtig nahm er den Schatten Beethovens wahr. Dass Robert Schumann schon früh über Brahms gesagt hatte, mit seiner außergewöhnlichen Begabung könne er ein großer Symphoniker werden, war für Brahms nur eine weitere...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung