Musikgeschichten: 10. September (1838)

Berlioz’ „Benvenuto Cellini“: Knochenarbeit für einen Misserfolg

Zurück
Monika Beer
Monika Beer
10.09.2018

Als Hector Berlioz 1834, nach der Rückkehr von seinem Rom-Stipendium, die Autobiographie des Renaissancekünstlers Benvenuto Cellini liest, fasst er den Plan, Episoden aus dem bewegten Leben des „genialen Banditen“ zu seiner ersten Oper zu machen. Er ist sich sicher, in diesem gesellschaftlichen Außenseiter, diesem „homme maudit“ ein erfolgversprechendes Sujet für eine zweiaktige Opéra comique gefunden zu haben. „Seine Persönlichkeit“, schreibt er an einen Freund, „wird...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung