Es ist eine unheilvolle Vorahnung, die Bedřich Smetana da 1879 in einem Brief formuliert. Der Komponist des tschechischen Nationalgefühls schlechthin war kein positiver Mensch. In seinen Briefen findet sich wenig Fröhliches, nur Kummer und Beklemmung – und vor allem kein Selbstbewusstsein: “Ich fürchte, meine Musik ist nicht fröhlich genug.” Smetana war der Urtypus des romantischen, leidenden Künstlers, der mit Má vlast einen der Klassik-Evergreens überhaupt komponiert...