Zweimal Kaiser Nero in Hamburg: Im Februar 1705 wird Georg Friedrich Händels Nero uraufgeführt, im August folgt Reinhard Keisers Antwort: Die römische Unruhe, oder die edelmütige Octavia. Doch es ist weniger die Musik Keisers, die dieses Datum nennenswert macht: Es ist das erste Opernlibretto von Barthold Feind, einer der revolutionärsten Figuren des barocken Hamburgs.