Musikgeschichten: 21. April (1749)

Barocker Gigantismus: Händels »Feuerwerksmusik«

Zurück
Bennet Seiger
Bennet Seiger
21.04.2022

Mit dem Aachener Frieden kehrte so etwas wie Ruhe ein, wenigstens kurzzeitig. Mit ihm wurde der Österreichische Erbfolgekrieg beendet, Land umverteilt; ein historischer Moment. Der englische König Georg II. ordnete eine gigantische Friedensfeier an und beauftragte Georg Friedrich Händel, dazu eine “Feuer-Musik” zu schreiben. Händel hatte schon 1717 mit der Wassermusik für den Vorgänger Georg I. einen Coup gelandet, er war ein Superstar und Erfolgsgarant. So entstand die...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung