Das Problem beginnt mit dem Lutherlied, das dieser Kantate zum 2. Weihnachtstag ihren Namen gibt: Die damals exakt 200 Jahre alte Nachdichtung des Hymnus A solis ortus cardine (Vom Tor des Sonnenaufgangs) ist nicht gerade geschmeidig. Das ist jedoch nichts gegen die Sperrigkeit der Melodie. Sie hat, kirchentonartlich gesehen, einen dorischen Anfang und ein phrygisches Ende. Da lässt auch ein Bach sich nicht lumpen: Er beginnt Kopf- und Schlusssatz der Kantate Christum...