Musikgeschichten: 6. Juli (1533)

Ariost, der Star der Stanzen

Zurück
Holger Noltze
Holger Noltze
06.07.2017

„Stanzen“ meint ein Versschema, bei dem acht elfsilbige Verszeilen eine Strophe bilden, wobei sich die erste, dritte und fünfte, die zweite, vierte und sechste Zeile reimen und die Schlusszeilen sieben und acht. Stanze, das heißt im Italienischen Räume, und Stanzendichtungen geben eben größeren Erzählungen: Raum.

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung