So konnte es nicht weitergehen. In dem Jahrzehnt, das der junge Anton Bruckner als Hilfslehrer im österreichischen Stift Sankt Florian verbrachte, hangelte sich der skrupelhafteste der großen Komponisten-Bs von einem Übergangsjob zum nächsten, immer in Geldnot, immer in Sorge um die Existenz. 1851 machte er, wohlgemerkt als 30-Jähriger, ein Praktikum in der Florianer Gerichtskanzlei und bewarb sich dort drei Jahre später, im Hochsommer, ganz offiziell um eine Stelle –...