" />
Brahms war nicht immer der eingefleischte Junggeselle, als den ihn die Nachwelt sieht. 1859 hätte er beinahe geheiratet. Die Verlobungsringe waren schon getauscht mit Agathe von Siebold, der Tochter eines Göttinger Professors, die bei Brahms’ Freund Julius Otto Grimm Komposition studierte. Nach einem Sommer der Liebe in Göttingen zog Brahms nach Detmold, man wechselte leidenschaftliche Briefe. Anfang Januar 1859 fand die Verlobung statt, Brahms ließ sich mit seinem Ring...