Das Paris der 1920er Jahre war der eigenen Kultur überdrüssig, es lechzte nach Bildern, Mythen und Klängen aus einer fernen Welt. „Primitivismus“ war das Gebot der Stunde. 1921 veröffentlichte der Schriftsteller und Weltenbummler Blaise Cendrars seine Anthologie nègre mit Märchen und Schöpfungsmythen vom schwarzen Kontinent. Auch der Provenzale Darius Milhaud hatte Europa zwischenzeitlich den Rücken gekehrt. Von 1916 bis 1918 war er als Kulturattaché in Rio de Janeiro...