Musikgeschichten: 11. Februar (1903)

„Dem lieben Gott – wenn er’s annimmt“ – Bruckners Neunte

Zurück
Kornelia Bittmann
Kornelia Bittmann
11.02.2017

Seine letzte Symphonie konnte Anton Bruckner nicht mehr vollenden. Am 11. Oktober 1896 starb er über einer Partitur, die er mit Skrupeln begonnen hatte – für den Mythos einer schicksalhaften „Neunten“ war Bruckner höchst empfänglich. Und die Widmung der d-Moll-Symphonie adressierte immerhin den lieben Gott. Am 11. Februar 1903 führte Bruckners Schüler Ferdinand Löwe die Neunte im Wiener Musikverein auf – drei Sätze und, nach einer langen Pause, das Te Deum, das Bruckner...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung