*4. September 1824 (Oberösterreich), † 11. Oktober 1896 (Wien)
Glühender Wagner-Verehrer und virtuoser Organist. Eine Art Registertrennung von Streichern und Bläsern kennzeichnet seine massiven neun offiziellen Symphonien, die mit ihrer einzigartigen Themenverarbeitung den Raum für eine ganze Generation neuer Symphoniker bereiteten. Im Alter immer weniger romantisch und in klaren Formen, dafür überweltlich und Grenzen-sprengend komponierend. Fand sich im Streit zwischen Wagnerianern und Brahms-Anhängern zwischen den Stühlen. Der Ruhm als Komponist kam erst nach dem Tod.
In Kooperation mit
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Wir sind montags bis freitags von 8 - 18 Uhr für Sie da.
Rufen Sie uns an: 0231-22383839.
Natürlich können Sie uns mit Ihrem Anliegen
auch gerne schreiben: service@takt1.de.
Unser FAQ und unser "So geht's"-Bereich
stehen Ihnen immer zur Verfügung.