Gergiev formt Schostakowitschs Vierte zu einem plastischen Gegenstand, mit scharfen Ecken, Kanten und Spitzen. Unglaublich atmosphärische Flächen bieten den wilden Linien und Formen darüber eine effektvolle Grundlage. Die Vierte passte Schostakowitsch den Vorgaben des stalinistischen Regimes nicht an, obwohl während der Arbeit daran der berühmte Leitartikel "Chaos statt Musik" in der "Prawda" erschien. Der aufziehenden Alptraum steckt im Werk, Schostakowitsch schreckte hier noch nicht zurück. Gergiev geht diesem Gefühl besonders intensiv nach und gibt dem Werk dadurch eine noch dunklere Färbung.