Weinbergs ausgreifendes Klavierquintett trägt seine Entstehungszeit in sich: komponiert 1944, von einem polnischen Juden, der vor den Nazis fliehen musste und sich im Sowjetreich neben seinem Freund Schostakowitsch auf der kulturpolitischen Anklagebank wegen "Formalismus" wiederfand. Olga Scheps und das Kuss Quartett finden das angemessene Espressivo der Verzweiflung und des Sarkasmus und enden mit einem Fragezeichen: morendo.